Lumasense-technologies IN 2000 Manual de usuario Pagina 26

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 36
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 25
IMPAC Infrarot-Messumformer IN 2000
26
7.2 Grundmessbereich
Der G
rundmessbereich gibt den Gesamtmessbereich des Pyrometers an, wird automatisch angezeigt und
kann nicht geändert werden.
7.3 Material
Unter
Material haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Materialien mit den dazugehörigen Emissionsgraden
einzugeben und aus der Liste jederzeit wieder aufzurufen. Die Materialien können auch direkt in der
„mat.txt.“ bearbeitet werden (befindet sich im Ordner „InfraWin“ im Standard-"Dokumente und Einstellun-
gen"-Pfad von Windows, in der Regel C:\ Dokumente und Einstellungen \ <Benutzername> \ InfraWin).
7.4 Emissionsgrad ε
Unt
er dem Emissionsgrad ε versteht man das Verhältnis der a/jointfilesconvert/1450585/bgestrahlten Leistung eines beliebigen Ob-
jekts zur a/jointfilesconvert/1450585/bgestrahlten Leistung eines „Schwarzen Strahlers“ gleicher Temperatur (ein „Schwarzer Strahler“
ist ein Körper, der alle einfallenden Strahlen absorbiert mit einem Emissionsgrad von 100%). Der Emissions-
grad ist materialabhängig und liegt zwischen 0% und 100% (Einstellmöglichkeiten am Pyrometer: 10 ...
100%). Zusätzlich ist der Emissionsgrad von der Oberflächenbeschaffenheit des Materials, dem Spektralbe-
reich des Pyrometers und der Messtemperatur abhängig. Der Emissionsgrad muss am Pyrometer entspre-
chend eingestellt werden. Typische Emissionsgrade für die Spektralbereiche der Geräte liefert folgende
Tabelle. Die angegebenen Toleranzen bei den einzelnen Materialien sind hauptsächlich von der Oberflä-
chenbeschaffenheit abhängig. Raue Oberflächen haben höhere Emissionsgrade.
Messobjekt
(bei 8 ... 14 µm)
Messobjekt
(bei 8 ... 14 µm)
"Schwarzer Strahler" 100% Mauerwerk
menschliche Haut 98% Schamotte
Schwarzer Mattlack 95% Gummi
Ruß 95% Porzellan
Holz 80 … 92% Keramik
Papier 92 … 95% Lack, auch Klarlack
Asphalt 85% Gips
Glas/Quarzglas 72 … 87% Ölfarben
85... 95%
Textil 75 … 95% Stahl (oxidiert) 60 … 80%
Graphit 75 … 92% Stahl (blank) 10 … 30%
Zement 90% Alu (blank) 2 … 15%
Wasser 95% Alu (eloxiert) 96%
7.5 Einstellzeit / Erfassungszeit (t90)
Die Erfa
ssungszeit ist die Zeitspanne, in der die Messtemperatur bei sprunghafter
Änderung mindestens im Messfeld anstehen muss, damit der Ausgangswert des Pyro-
meters einen vorgegebenen Messwert erreicht. Die Zeiten beziehen sich dabei auf 90%
des gemessenen Temperatursprungs. Bei „min“ arbeitet das Gerät mit seiner Eigenzeit-
konstanten. Langsamere Zeiten können sinnvoll sein, um über schnelle Schwankungen
der Objekttemperatur zu mitteln.
7.6 Transmissionsgrad
Bei Messu
ngen durch eine Schutzscheibe wird das Messsignal etwas a/jointfilesconvert/1450585/bgeschwächt (durch die sog. Trans-
mission). Um weiterhin korrekte Messergebnisse zu erhalten, muss daher durch Eingabe eines zur Schutz-
scheibe passenden Wertes für den Transmissionsgrad (bei einer ZnSe-Scheibe sind das in der Regel 72%)
oder durch Anpassen des Emissionsgrades (ε
Trans
= Transmissionsgrad x ε
Objekt
) diese Abschwächung aus-
geglichen werden.
Einstellungen:
min
0,5 s
1,0 s
.
.
.
120,00 s
Vista de pagina 25
1 2 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... 35 36

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios