
IMPAC-Pyrometer IS 12-TSP · IGA 12-TSP
30
1 Technische Daten
Grundmessbereich:
IS 12-TSP: 600 to 2520°C IGA 12-TSP: 200 to 1020°C
600 to 3000°C 250 to 1400°C
850 to 2520°C
Spektralbereich: IS 12-TSP: 0,94 µm (bei Messbereich 600 ... 2520°C / 3000°C)
0,65 µm (bei Messbereich 850 ... 2520°C)
IGA 12-TSP: 1,57 µm
Messunsicherheit
1
:
( = 1, t
90
= 1 s, T
Umg.
= 23°C)
Bis 1500°C: 0,15% vom Messwert in °C + 1°C
Über 1500°C: 0,25% vom Messwert in °C
Über 2700°C: 0,35% vom Messwert in °C
Wiederholbarkeit:
( = 1, t
90
= 1 s, T
Umg.
= 23°C)
1°C
Auflösung: bis 1000°C: 0,01°C an Anzeige und digitaler Schnittstelle
über 1000°C: 0,1°C an Anzeige, 0,01°C an digitaler Schnittstelle
< 0,025 % vom Messbereichsumfang am Analogausgang
Spannungsversorgung: 24 V DC (15 ... 40 V DC) oder 24 V AC (12 ... 30 V AC), 48 ... 62Hz
Leistungsaufnahme: Max. 14 W
Analogausgang: 0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA (linear), umschaltbar
Bürde:
0 ... 500
Teststromausgang: 10 mA
Schnittstelle: am Gerät umschaltbar: RS232 oder RS485 adressierbar (halbduplex),
Baudrate 2,4 bis 115,2 KBd
Anzeige: eingebaute 5-stellige LED-Anzeige, zusätzlich Funktions-LEDs
Isolation: Versorgung, Analogausgang und digitale Schnittstelle sind
gegeneinander und gegen das Gehäuse galvanisch getrennt
Teilmessbereich: Beliebig innerhalb des Grundmessbereichs einstellbar
mit Mindestmessbereichsumfang 51°C
Interne Messwertverarbeitung: Fotostrom, wird sofort digitalisiert
Parameter: Am Gerät oder über Schnittstelle einstellbar:
Emissionsgrad , Erfassungszeit t
90
, Löschzeiten für Maximalwertspei-
cher t
CL
, Teilmessbereich, 0 ... 20 oder 4 ... 20 mA, Schaltpunkt für
Grenzkontakte, °C / °F, Schnittstelle RS232 oder RS485, Adresse,
Baudrate, Teststrom
Zusätzlich (nur über Schnittstelle) einstellbar:
Tastatursperre, Wartezeit, Nachkalibrierung (mit Spezialsoftware)
Emissionsgrad :
0,100 ... 1,000 in 1/1000-Schritten
Erfassungszeit t
90
: 1 ms, (mit dynamischer Anpassung bei niedrigen Signalpegeln); Werksein-
stellung 1 s, einstellbar auf 0,01 s; 0,05 s; 0,25 s; 1 s; 3 s; 10 s
Maximalwertspeicher:
Eingebauter Einfach- bzw. Doppelspeicher. Löschen durch eingestellte Zeit
t
clear
(off; 0,01 s; 0,05 s; 0,25 s; 1 s; 5 s; 25 s), extern, über Schnittstelle
oder auch automatisch bei neuem Messgut
Grenzwertausgänge: 2 Relais-Ausgänge (Wechsler), Schaltleistung max. 30 W
(I
max
: 1 A, U
max
: 60 V DC)
An- und Abfallzeiten: Erfassungszeit des Pyrometers + 2 ms
Bedienfeld: 4 Tasten, mit Kugelschreiberspitze zu betätigen.
Schutzart: IP65 (DIN 40 050)
Zul. Betriebstemperatur: 0 ... 60°C am Gehäuse
Zul. Lagertemperatur: -20 ... 70°C
Zul. Luftfeuchtigkeit: keine kondensierenden Bedingungen
Gewicht: 2,2 kg
1
Hinweis: Für Messtemperaturen zwischen 10% und 100% vom Messbereich ist für die angegebene Mess-
unsicherheit eine Umgebungstemperatur von 10 ... 43°C zulässig. Bei Umgebungstemperaturen von
0 ... 10°C bzw. 43 ... 60°C steigt die Messunsicherheit um 1°C.
Für Messbereichsanfang bis 5% vom Messbereich kommt eine zusätzliche Temperaturdrift von 0,2°C/°C
(23°C) hinzu. Für Messtemperaturen von 5 bis 10% vom Messbereich beträgt die Temperaturdrift
0,05°C/°C (23°C).
Comentarios a estos manuales