
IMPAC-Pyrometer ISR 12-LO/GS
40
4.4 Anschluss an Schnittstelle RS485
Halb
-Duplex-Betrieb: A1 und A2 sowie B1
und B2 sind im 12-poligen Rundsteckverbin-
der des Anschlusskabels gebrückt, um lange
Stichleitungen und damit Reflektionen zu
vermeiden und beim Abziehen eines An-
schlusssteckers den RS485-Datenbus nicht
zu unterbrechen. Die Master-Bezeichnungen
kennzeichnen die Anschlüsse am RS485-
Konverter. Die Übertragungsgeschwindigkeit
der Schnittstelle (in Baud) ist von der Lei-
tungslänge abhängig. Einstellbar
sind Werte
zwischen 2400 und 115200 Bd.
Die zu verwendende Baudrate halbiert sich
jeweils mit der Verdoppelung der Übertra-
gungsstrecke (siehe auch 8.10 Baudrate
(kB
aud)) Ein Richtwert für 19200 Bd sind 2
km Gesamtleitungslänge.
4.5 Anschluss zusätzlicher Auswertegeräte
Zusät
zliche Auswertegeräte wie z.B.
eine LED-Digitalanzeige benötigen
lediglich den Anschluss an eine
Spannungsversorgung sowie die
analoge Verbindung mit dem Pyro-
meter. Weitere Geräte wie z.B. ein
Regler oder Drucker werden dem
Anschlussbild gemäß in Reihe zu
dem Anzeigegerät geschaltet (Ge-
samt-Lastwiderstand max. 500 Ω).
elb
LED-
Regler
Netzteil
rün
braun
weiß
230 V ~
24 V
°C
Schreiber
5 Mechanische Installation
Hinweis:
Der Lichtleiter sowie die Lichtleiterstecker und -buchsen des Pyrometers und der
Vorsatzoptik müssen im a/jointfilesconvert/1450607/bgeschraubten Zustand immer mit Schutzkappen gegen
Verschmutzung geschützt werden!
5.1 Pyrometer
Zur
Wand-Befestigung des Pyrometers
sind nach Abnahme des Deckels 4
Durchgangs-Bohrungen für Schrauben
mit 4 mm Durchmesser sichtbar.
Zum Befestigen und Ausrichten der
Vorsatzoptik stehen diverse Montage-
halterungen zur Verfügung (siehe auch
5.4 Zubehör (optional)).
Durchgangs-
bohrungen
bschlusswiderstand 120 Ohm
B
S
K
B
C
D
J
GFE
H
M
L
K
B
C
D
J
G FE
H
M
L
K
B
C
D
J
GFE
H
M
L
DGND
B1
A2
B2
A1
DGND
B1
A2
B2
A1
DGND
A2
B2
A1
B1
Master
Pyrometer 1
z.B. Adresse 00
Pyrometer 2
z.B. Adresse 01
Pyrometer 32
z.B. Adresse 31
Comentarios a estos manuales